Doppelte oder dreifache Buchführung bei der Veröffentlichung und Weiterentwicklung von OER? In dieser originalen IT-Toolchain bauen wir eine Entwicklungsumgebung für einen OER-Blog.
Schnittschnelle Informatik & Bildung „Open source“ ist jedem Programmierer, Software-Entwickler oder ITler ein gängiger Begriff.
Das Projekt SynLLOER konzentriert sich unter anderem auf die Fort- und Weiterbildung von Pädagog*innen zu den Themen Urheberrecht, Creative Commons und OER.
Für alle Hochschul-Workshops gilt eine Mindestteilnehmendenzahl von drei Personen. Um Voranmeldung über das Workshop-Formular wird gebeten. Generell steht zudem das openLab für sämtliche Fragen zu digitalen Tools, Creative Commons-Lizenzen etc. zur Verfügung. [ecs-list-events cat=“university“ limit=’30‘ design=“compact“ venue=“true“ titlesize=“18px“ orderby=“start date“… Weiterlesen →
Unterlagen zur Digitalisierung und OER in der Metropolregion Hamburg
Ansprechpersonen & Zeiten Team HOOU@UHH Offene Werkstatt: Ab der zweiten Februarwoche 2019 leider aufgrund nahenden Projektendes nicht mehr möglich. Individualisierte Workshops für Kleingruppen: Ab der zweiten Februarwoche 2019 leider aufgrund nahenden Projektendes nicht mehr möglich. Working Out Loud Jede Woche… Weiterlesen →
Das SynLLOER-Team besteht aus Klaas Opitz, Lucas Jacobsen, Celestine Kleinesper und Astrid Wittenberg (Team der Workshop-Expert*innen) Manfred Steger & Sophia Zicari (Medienproduktion, openLab) Tobias Steiner (Gesamtprojektkoordination) Was macht SynLLOER eigentlich? Durch Informationsmaterialien, Informationsveranstaltungen und ein offenes Werkstattangebot sollen im Projekt… Weiterlesen →
© 2023 openLab — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑