Die Präsentation zeigt Möglichkeiten auf, auf kollaborative Weise mit open source-Tools Präsentationen zu erstellen und deckt dabei HackMD, reveal.js, GitLab, GitHub, GitPitch, HackerSlides und H5P mit WordPress ab.
In diesem Beitrag stellt das openLab-Team eine Sammlung von frei verwendbaren Tools (größtenteils open source) vor, die zur Erstellung von OER sowie weiter gefasst für offene Praktiken in Bildung, Wissenschaft und Forschung eingesetzt werden können.
Das Team des openLab stellt hier eine Liste von Webseiten/Portalen zur Verfügung, über welche verschiedenste Arten on Open Eductional Resources (OER), also offene Bildungsmaterialien, gefunden werden können.
Sarah Brockmann hat unter einer CC0 Lizenz diese tollen Pixelchen für uns entworfen! Sie können ohne rechtliche Konsequenzen für private als auch kommerzielle Zwecke genutzt und bearbeitet werden.
Der Beitrag beschreibt die Nutzung von GLaMM (Global License and Metadata Mod for H5P in WordPress). GLaMM wurde zwischen Frühjahr und Herbst 2018 durch das Team des HOOU-MediaLab an der Universität Hamburg als WordPress-Plugin entwickelt, um Lizenz- und Metadaten zur Auszeichnung von OER mit H5P zu realisieren. Da diese Funktion durch ein Major Release Update des H5P-Cores im November 2018 als Kernelement implementiert wurde, kommt GLaMM nun nicht mehr aktiv zum Einsatz. Im Blogbeitrag wird die Funktionsweise zu Dokumentationszwecken dargelegt.
Seit dem Frühjahr 2018 ist in der Medienproduktion der HOOU@UHH ein 3D Drucker (Modell: renkforce RF500) im Einsatz. Im folgenden Beitrag stellt das openLab-Team Funktionsweise, Bedienung und Einsatzmöglichkeiten sowie im täglichen Einsatz auftretende Probleme anhand der Erstellung des HOOU@UHH-Maskottchens HOOUgo vor.
Hier findet ihr die in unseren Toolchains verwendeten Bild- und Tonmaterialien dokumentiert in einer Gesamtliste.
Workshop am Freitag, den 06.07.2018 an der Europa-Universität in Felnsburg zur Thematik: Offene Bildungsmaterialien an Grundschulen
Beitrag von Tobias Steiner zur Ringvorlesung „Open Knowledge“ der HAW Hamburg am 21.06.2018.
Workshop auf dem #OERcamp18 Nord am 16.06.2018
Dieser Workshop ist für drei Stunden konzipiert und bietet sowohl theoretischen Input zu openness, Urheberrecht, CC-Lizenzen und OER
Dieser Workshop ist für sechs Stunden konzipiert und bietet sowohl theoretischen Input zu openness, Urheberrecht, CC-Lizenzen und OER als auch konkrete Anleitungen zur praktischen Auseinandersetzung.
H5P-Präsentation „Offene OER-Infrastruktur der HOOU@UHH“ von Tobias Steiner für Universität Hamburg ist lizenziert unter einer CC BY 4.0 International Lizenz.
Workshop am Donnerstag, den 03.05.2018 bei der OpERA Informations- und Netzwerktagung zur Thematik: Offene Bildungsmaterialien an Hochschulen und in der akademischen Weiterbildung.
H5P-Präsentation zur Thematik: Der Weg zu freien Bildungsmaterialien mit – OER im Grundschulkontext
Workshop am 11.04.2018 an der beruflichen Schule Uferstraße zu den Themen Urheberrecht, Creative Commons und digitalen Unterrichtsmaterialien.
H5P Präsentation zu OER suchen, finden und selbst erstellen Creative Commons und Open Education im Schulkontext
Workshop zu den Themen: Offenheit, Lizenzen, und der Datenschutz
Einführung in das gezielte Suchen und Finden von OER-Materialien.
Dieser Workshop richtet sich im Besonderen an Schulen und/oder Lehrkräfte.
Möglichkeiten der Erstellung von OER & Use Cases aus der Bildungspraxis.
Praxiseinführung in die Auszeichnungssprache Markdown
OER-Informations-Modul zum Urheberrecht und Creative Commons
In dieser Einführung lernen Sie das Projektmanagement Tool GitLab und deren grundliegende Funktionsweise für den Hochschulkontext kennen.
Themenbereich der Open Educational Practices mit einem Fokus auf Schule
Gemeinsam mit der Redaktion des Fachmagazins Synergie hat SynLLOER ein Poster entwickelt, das die verschiedenen Schritte aufzeigt, die zur Erstellung von OER empfohlen werden.
Unterlagen zur Digitalisierung und OER in der Metropolregion Hamburg
Diese Präsentation ist ein handlungsorientierter Leitfaden zur Entwicklung einer OER mit der Auszeichnungssprache Markdown, der Technologie git und der Plattform gitbook.com, die mithilfe des Tools H5P erstellt wurde. H5P-Präsentation „OER produzieren und veröffentlichen mit gitbook.com“ von Manfred Steger für SynLLOER… Weiterlesen →
Handlungsorientierter Leitfaden zur Entwicklung einer OER mittels Gitbook.com
Hier werden im Projekt erstellte, offen lizenzierte Materialien gelistet.
Timeline, die die Entwicklung von Open Educational Resources (OER) in Deutschland skizziert
© 2023 openLab — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑